Friedrich Wilhelm Raiffeisen
Wie bereits informiert wurde, fand im Rahmen der Vertreterversammlung vom 05.04.2025 ein Wechsel im Verwaltungsausschuss statt.
Wir danken Herrn Dr. Ingo Rellermeier für sein bisheriges Engagement und die geleistete Arbeit als langjähriger Vorsitzender. Seine Impulse und sein Einsatz haben das Gremium in wichtigen Phasen begleitet. Unser Dank gilt auch Dr. Lutz-Stephan Weiß für seine Mitwirkung als Beisitzer im Verwaltungsausschuss und die gemeinsame vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Auf der Sitzung der Vertreterversammlung am 5. April 2025 haben die Mitglieder der Vertreterversammlung Thomas Schieritz zum neuen Vorsitzenden des Verwaltungsausschusses gewählt. Er übernimmt das Amt von Dr. Ingo Rellermeier, der abberufen wurde.
Ebenfalls hat das Gremium die Position des zurückgetretenen Verwaltungsausschussmitgliedes Dr. Lutz-Stephan Weiß neu besetzt. Dessen Nachfolgerin ist Sigrid Seifert. Eine Übersicht der Organe finden Sie hier.
Ein Bericht zur Vertreterversammlung steht im Mitgliederportal zur Verfügung.
In den vergangenen Wochen berichteten diverse Medien über berufsständische Versorgungswerke, darunter auch das Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin (VZB). Viele dieser Berichte enthalten unvollständige, unrichtige oder verzerrte Darstellungen, die ein falsches Gesamtbild erzeugen.
Das VZB lässt derzeit einzelne Aussagen rechtlich prüfen und wird gegebenenfalls gezielt Richtigstellungen erwirken. Gleichzeitig legen wir großen Wert auf Transparenz gegenüber unseren Mitgliedern. Daher informieren wir Sie hiermit direkt und aus erster Hand über die aktuelle Sachlage. Fakt ist:
Unser Handeln stand und steht in Einklang mit den Vorgaben der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, welche die Aufsicht über das Versorgungswerk ausübt und mit der wir im regelmäßigen Austausch stehen. Zudem gelten für uns die Vorgaben der Anlageverordnung (AnlV), die Anlageformen und Quoten regelt. Regelmäßige Stresstests prüfen die Stabilität des VZB, um Risiken frühzeitig zu erkennen.
Für detaillierte Informationen stehen den Mitgliedern des VZB folgende Dokumente im Mitgliederportal zur Verfügung:
Das VZB wird seine Mitglieder weiterhin regelmäßig über die Entwicklungen informieren. Wir stehen für eine verlässliche und transparente Altersversorgung.
Seit dem 01.01.2023 ergibt sich eine wichtige gesetzliche Änderung: Die Befreiung der angestellt Tätigen von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung ist nun ein digitales Verfahren. Unsere Mitglieder können den Befreiungsantrag jetzt komfortabel via Mitgliederportal stellen.
Der Antrag auf Befreiung von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht ist seit dem 01.01.2023 elektronisch zu stellen.
Eine Anleitung zur Antragsstellung finden Sie hier.
Sollten Sie erstmalig Mitglied in unserem Versorgungswerk werden, melden Sie sich bitte bei der zuständigen Zahnärztekammer und bei uns als Versorgungswerk.
Sie erhalten dann von uns Ihre Nutzerkennung und ein Initialpasswort zur Anmeldung im Mitgliederportal.
Eine Anleitung für die Anmeldung für Neumitglieder finden Sie hier.
Nach Erhalt Ihres Datenerfassungsbogens übersenden wir Ihnen weitere Unterlagen.
Wir haben in den letzten Monaten bereits eine Vielzahl von Mitgliedern über ihre jeweilige Nutzerkennung und das jeweilige Initialpasswort zur Anmeldung informiert.
Sollten Sie von uns noch keine Zugangsdaten erhalten haben, wenden Sie sich bitte an die Emailadresse portalsupport@vzberlin.org. Gerne lassen wir Ihnen Ihre Zugangsdaten zukommen.
Zudem finden Sie hier eine Anleitung für die Anmeldung im Portal.
Mitglieder, die erstmalig Mitglied im Versorgungswerk werden, nutzen bitte die Anleitung für die Anmeldung von Neumitgliedern im Portal.